HEXVIX® - Zystoskopie - was ist das?

HEXVIX® ist das einzige zugelassene Arzneimittel für die photodynamische Diagnostik (PDD), um Harnblasentumore besser sichtbar zu machen und bei einer transurethralen Resektion festzustellen, ob der Tumor vollständig entfernt wurde.
Entwickelt zur bessere Detektion von Blasenkrebs, insbesondere dem Carcinoma in situ (CIS), kann die HEXVIX®-Zystoskopie Läsionen nachweisen, die mit der Standard -Weißlicht-Zystoskopie allein unter Umständen nicht gesehen werden. Nach der Instillation wird HEXVIX® in ein photoaktives Porphyrin umgewandelt, welches sich selektiv in rasch vermehrenden Zellen (z.B. Tumoren) anreichert. Unter Blaulicht fluoreszieren diese Zellen rot. Dieses Phänomen macht die HEXVIX®- Zystoskopie zu einer hochsensitiven diagnostischen Methode. Die zusätzliche HEXVIX®- Zystoskopie im Vergleich zur alleinigen Standard - Weißlicht - Zystoskopie hat die folgenden Vorteile:

•	Nachweis von 30 % mehr Patienten mit Blasenkrebs
•	Nachweis von 67 % mehr CIS-Läsionen
   Adäquatere Behandlung jedes fünften Patienten mit Blasenkrebs

HEXVIX® wird in Verbindung mit Zystoskopen eingesetzt, die mit Filtern ausgerüstet sind, die sowohl eine Standard - Weißlicht - Zystoskopie als auch eine Blaulicht -Fluoreszenz - Zystoskopie im Wechsel erlauben. Das Verfahren lässt sich problemlos zusätzlich zur Standard - Weißlicht - Zystoskopie durchführen und ist mit keinen zusätzlichen Komplikationen verbunden. Darüber hinaus empfehlen die EAU-Richtlinien die Anwendung der Fluoreszenz - Zystoskopie z.B. mit Hexaminolävulinsäurehydrochlorid (HEXVIX'®).

Ein Video dazu finden Sie hierhttp://www.selbsthilfe-harnblasenkrebs.de/cms/upload/dateien/HEXVIX.htmlshapeimage_4_link_0
StartStart.htmlshapeimage_5_link_0
PraxisPraxis.htmlshapeimage_6_link_0
ÄrzteArzte.htmlshapeimage_7_link_0
LeistungenLeistungen.htmlshapeimage_8_link_0
TeamTeam.htmlshapeimage_9_link_0
- Erkrankungen.htmFruherkennung_von_Blasenkrebs_files/Erkrankungen.htmshapeimage_10_link_0
-VorsorgeVorsorge.htmlshapeimage_11_link_0
- PräventionsmedizinPraventionsmedizin.htmlshapeimage_12_link_0
NEU: Früherkennung      von Blasenkrebsshapeimage_13_link_0shapeimage_13_link_1